Cookie
Unter dem Begriff „Cookie“ oder „Magic Cookie“ versteht man einen kurzen Eintrag in einer meist kleineren Datenbank oder in einem speziellen Dateiverzeichnis auf einem Computer. Es handelt sich um eine kleine Textdatei, die vom Internetserver auf den Internetbrowser übertragen und auf dem heimischen Rechner gespeichert wird und dient somit zum Austausch von Informationen zwischen Computerprogrammen oder zur Archivierung von Informationen.
Ein Cookie besteht aus mindestens zwei Teilen, dem Namen und dem Wert des Cookies.
Aufgaben
Mit dieser Technik lassen sich Surfgewohnheiten und allgemeine Informationen der User protokollieren bzw. ermitteln.
Ein wichtiges Einsatzgebiet von Cookies ist die Speicherung der Login-Daten. Wenn man sich auf einer Seite einloggt, wird ein Cookie mit den Login-Daten erstellt. Besucht man diese Seite erneut, so ist man automatisch eingeloggt.
Begriffsherkunft
Über die Herkunft des Begriffs wird noch immer diskutiert. Eine mögliche Herkunft stellt der Comic Odd Bodkins von Dan O’Neill, der in den 1960er Jahren in der Zeitung San Francisco Chronicle erschien, dar.
Dort aßen die Charaktere „Magic Cookies“ von einem „Magic Cookie Bush“ (vermutlich eine Anspielung auf LSD), unter deren Einfluss sie in das „Magic Cookie Land“ gelangten. Somit sind Cookies eine Art Wertmarke für einen Sinnzusammenhang oder ein Erlebnis.