Digg

Digg ist die internationale Form von YiGG und ist ein Anbieter von Social Bookmarks, welcher den Fokus auf alle Art von Nachrichten sowie Videos und Podcasts gerichtet hat.

Welche Funktionsweise verbirgt sich hinter Digg?

Die Benutzer stellen Verweise zu Neuigkeiten auf diese Plattform und versehen diese mit Titel, Beschreibung sowie einer Kategorie. Diese Beiträge können dann mit Hilfe des “digg it!-Buttons positiv bewertet werden. Die Beiträge können aber genauso gut als Spam bewertet werden, diese werden dann “begraben” (bury). Der Benutzer hat aber gleichzeitig die Möglichkeit eine Interaktion mittels eines eigenen Blogs durchzuführen.

Digg ist sehr populär und wurde auch schon des Öfteren mit Slashdot (Nachrichtenportal und Weblog) verglichen. Ein besonderer Effekt, welcher mittels Digg erreicht werden kann ist, wenn besonders kleine Webpräsenzen durch einen besonders gut bewerteten “Digg Verweis” von Besuchern überflutet werden und aufgrund dessen Offline gehen, hierbei ist die Rede vom “Digg-Effekt”. Dem kann man aber entgegenwirken indem man die Website über sogenannte “Mirrors” (exakte Kopie der Originalseite) verfügbar macht, um somit die Originalseite vom Besucheransturm zu entlasten.

Mit welchen Problemen hatte Digg zu kämpfen?

Digg baut auf die soziale Dynamik der User auf. Das ständig gegenwärtige Risiko von benutzergesteuerten Inhalten wurde im Mai 2007 festgestellt, als die HD-DVD-AACS-Prozessschlüsselnummer (AACS= digitales Rechtemanagement) auf digg.com veröffentlicht wurde.

Digg wurde wenig später von der HD-DVD Trade Group darauf hingewiesen, die Referenzen auf den AACS zu entfernen. Digg.com wurde in Folge von Einträgen, die diese Nummer in den Beiträgen oder Websites enthielten, überflutet.
Doch digg streubte sich dagegen alle Beiträge die eine AACS-Prozessschlüsselnummer enthielten zu löschen, denn die Benutzer waren zutiefst empört. Daraufhin integrierten zahlreiche Blogger diese Nummer und es war nicht mehr die Rede von einem Geheimnis. Zahlreiche Zeitungen berichteten über diese Geschichte und letztendlich wurde diese Nummer zu einem neuen Internetphänomen.

Was ist ein Diggnation-Podcast?

Diggnation bezeichnet einen wöchentlichen Video-Podcast, welcher die besten Digg-Beiträge vorstellt und auch gleichzeitig diskutiert. Der Moderator von Diggnation ist der Digg Gründer Kevin Rose und Alex Albrecht. Beide haben vorher in der Sendung “The Screen Savers” des TechTV-Senders zusammengearbeitet. Diggnation ist ein Teil des Programms Revision3 und kann auf der Website des Unternehmens abgerufen werden. Allerdings lautet die URL diggnation.com und nicht digg.com.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen