Foursquare

Allgemeines

Hierbei handelt es sich um ein standortbezogenes soziales Netzwerk, welches mittels spezieller Software hauptsächlich für mobile Endgeräte zur Verfügung steht .

Der Grundgedanken dahinter ist Jener, vom Benutzer besuchte Orte schnell und einfach mit der Welt zu teilen.

Die Lokalisierung des Standortes gelingt dabei mit der GPS-Fähigkeit der Geräte. Fixieren (der sogenannte „Check-In“) lässt sich dieser Standort über die Website von Foursquare, per SMS Sendung oder mit gerätespezifischen Programmen, welche bei allen gängigen Handy-Betriebssystemen zur Verfügung stehen.

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 11. März 2009 von Dennis Crowley und Naveen Selvadurai gegründet. Während Crowley’s Studium gründete er bereits ein ähnliches Projekt, namens „Dodgeball“ , welches 2005 von Google gekauft und 2009 durch Latitude ersetzt wurde. Im Unterschied zu Dodgeball, wo man nur über SMS mit dem Anderen interagieren konnte, verwendet Foursquare vor allem spezielle Apps dafür.

Der größte Konkurrent von Foursquare ist Facebook mit „Places“, jedoch ohne den Anreiz durch Abzeichen, Bürgermeistertum und Ermäßigungen.

Funktion

Mit dieser Handy-App ist es für registrierte Mitglieder möglich, ihren aktuellen Standort mit Freunden zu teilen. Für jeden „Check-In“ erhält man Punkte. Der Besucher mit den meisten Check-Ins ist „Bürgermeister“ dieses Standortes.

Weiters kann der Benutzer Abzeichen sammeln, sogenannte „Badges“. Diese gibt es zum Beispiel für besonders häufige Besuche eines Standortes, regelmäßige Besuche oder einmalige Besuche an besonderen Standorten.

Viele Lokale bzw. Geschäfte bieten mittlerweile auch Spezialangebote für Benutzer der Foursquare-App an, wie beispielsweise ein gratis Getränk oder diverse Rabatte.