Peripheriegeräte

Unter einem Peripheriegerät versteht man eine Komponente oder ein Gerät, welches sich nicht in der Zentraleinheit eines Computers befindet, man spricht demnach von Zubehör. Peripheriegeräte werden für die Ein- und Ausgabe von Daten oder Befehlen in die Zentraleinheit benutzt und erbringen somit eine Dienstleistung für den Benutzer.

Arten der Peripheriegeräte

Es gibt zwei Arten an Peripheriegeräten, im Computer verbaute (interne) Geräte und mit Kabel, Infrarot oder Funktechnik verbundene (externe) Geräte. Allerdings ist eine eindeutige Zuordnung nicht immer möglich.
Zum Beispiel waren Netzwerkkarten früher für mobile Geräte sowie für Desktop-Computer ein teures Zubehör, heute allerdings werden diese kaum noch extern angeboten, da sie mittlerweile ein Standardteil der Hauptplatine sind.
Im Gegensatz zu Netzwerkkarten stehen Diskettenlaufwerke. Diese sind fast komplett vom Markt verschwunden und nur noch als externes Zubehör erhältlich.

Interne Peripherie

  • Grafikkarte
  • Netzwerkkarte
  • Soundkarte
  • Trackpoint

Externe Peripherie

  • Drucker
  • Gamepad
  • Grafiktablett
  • Headset
  • Joystick
  • Lenkrad
  • Computermaus
  • Tastatur
  • Network Attached Storage
  • Plotter
  • Scanner
  • Trackball (selten auch intern)
  • UMTS-Datenkarte
  • USB-Hub
  • USB-Stick
  • Videoprojektor (Beamer)
  • Touchscreen

Externe oder Interne Peripherie

  • Tastatur (bei mobilen Geräten meistens intern)
  • Festplatte
  • CD-ROM-Laufwerk oder Brenner (extern in der Regel für mobile Geräte)
  • Diskettenlaufwerk (extern in der Regel für mobile Geräte)
  • TV-Karte
  • Monitor (intern für mobile Geräte)
  • Bluetooth- oder Infrarotschnittstellen (entweder auf der Hauptplatine intern, sonst extern über USB)
  • Lautsprecher und Mikrofon (üblicherweise nur auf mobilen Computern intern integriert)
  • Netzteil (extern für mobile Geräte)
  • Modem
  • Speicherkartenlesegerät
  • Webcam
  • Touchpad (intern in mobilen Geräten, mittlerweile auch für Desktop-PCs verfügbar, z.B. Apple Magic Trackpad)

Begriffsherkunft

Der Begriff Peripherie kommt ursprünglich aus dem altgriechischen (περιφέρειν periphérein „herumtragen“ „sich (her-)umdrehen“) und bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „Umgebung“ oder „Umfeld“. So wie zum Beispiel die Umgebung einer Stadt. Zudem bezeichnet er eine Umfangslinie (des Kreises) oder einen Rand (einer Stadt).
Manchmal wird der Begriff dazu verwendet, um eine Sache als randständig darzustellen („… es trifft einen nur peripher…“).