Kalender-Spam Support

Unerwünschte Eintragungen in den Zimbra-Kalender

Leider kommt es in letzter Zeit wiederholt vor, dass von Unbekannten plötzlich unerwünschte Termineintragungen im Zimbra-Kalender erscheinen.
Warum ist das so, was kann man dagegen tun und was sollte man vermeiden?

Zum Hintergrund: Spammer missbrauchen den Kalender für Ihre Zwecke und nutzen dabei die im Prinzip praktische Funktion aus, sich einen Terminwunsch automatisch in den Kalender am Handy und Rechner eintragen zu lassen. In diesen Terminen wird üblicherweise per Link auf zwielichtige Angebote hingewiesen.

Die Lösung: Sie können die Funktion ausschalten, verpassen dann allerdings eventuell unbestätigte Termine, da diese vom Kalender nicht mehr angenommen und angezeigt werden. Dies gilt übrigens auch für alte, bereits vorhandene, aber noch nicht bestätigte Termine. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung haben wir hier für Sie aufgelistet.

Wichtiger Hinweis: Auch wenn Sie die Termine sehr stören, klicken Sie nicht auf Ablehnen, da der Spammer sonst weiß, dass der Kalender aktiv genutzt wird.
Die Folge: Sie würden noch mehr Spam-Eintragungen erhalten.

Zimbra-Kalender-Spam entfernen:

  1. Zuerst Rechtsklick im Kalender.
  2. Dann auf „Terminserie“.
  3. Zuletzt auf „Terminserie löschen“ klicken und das Löschen bestätigen.

Kalender-Einstellungen:

Gehen Sie in die Kalender-Einstellungen und deaktivieren Sie das Häkchen „Empfangene Termine automatisch in Kalender einfügen“.

Nachteil: Alle Termine müssen manuell angenommen werden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen